Aktuelles Bildungsangebot
Gesundbleiben in schwierigen Zeiten
Der Arbeitsalltag vieler Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen ist von hohen Leistungs- und Qualitätsansprüchen geprägt. Gesellschaftliche, soziale und berufliche Anforderungen werden umfangreicher und oft schwieriger. Und das ganz besonders in dem aktuellen Zeiten der Corona Pandemie. Es gilt nicht nur, den Blick auf Kinder zu richten, die in schwierige Lebenssituationen zum Beispiel durch die Corona-Krise geraten sein können, sondern auch der Frage nach zu gehen: Wie können die eigenen Widerstandskräfte trotz widriger Lebensumstände und gesundheitlicher Belastungen gestärkt werden? Wir beleuchten, welche Schlüsselfaktoren dafür bedeutsam sind, besinnen uns auf die eigenen Ressourcen und beschäftigen uns mit unserer Widerstandskraft. In Lebenssituationen mit verdichteten Belastungen kann das Wissen um sogenannte Resilienzfaktoren (über)lebenswichtig werden!
In schwierigen Zeiten sollten Fachkräfte den Kindern mit besonderer Wachsamkeit begegnen, aber auch sich selbst nicht aus dem Blick verlieren: Auftanken, neue Lebensimpulse bekommen, kreativ im Kreis von Kolleg*innen über sich selbst nachdenken und sich austauschen, das aktiviert unsere Kraftquellen und Handlungsfähigkeit für uns selbst und gegenüber den Kindern.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten
Termin: 23.-25. November 2022, Start 10:30 Uhr, Ende an Tag 3: ca. 14:30 Uhr
Referent*in: Ursula Grezschke, Diplom Sozialwissenschaftlerin, Gestalt- und Kunsttherapeutin, freiberufliche Referentin
Kosten: XX € Die Gebühr beinhaltet den Seminarbeitrag, Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung. Nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht erstattet werden.
Kooperation: Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover
Anmeldung: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
Päd. Verantwortung: Dr.in Ines Pohlkamp, ines.pohlkamp@bredbeck.de