Bundesfreiwilligendienst
Neue Seminarangebote der Bildungsstätte Bredbeck 2021 und 2022.
Melden Sie Ihre Bundesfreiwilligen JETZT an!
Im Bundesfreiwilligendienst ist die Teilnahme an den Seminaren zur Begleitung von Freiwilligendiensten verpflichtend. In Kooperation mit dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) bietet die Bildungsstätte Bredbeck für alle Bundesfreiwilligen fünftägige Wochenseminare (jeweils von Montag bis Freitag) an. Diese sind lebendig, aktuell und fachlich fundiert konzipiert.
Durch die Teilnahme an den Seminaren werden die Teilnehmenden im komplexen Handlungsfeld der Freiwilligenarbeit in Bezug auf Rechte und Pflichten, Kommunikation, Zivilcourage, Vielfalt, Flucht, Migration, Social Media, Gesundheit und Anti-Diskriminierung geschult. Sie erwerben notwendige Kompetenzen im sozialen Umgang mit Pluralität. Die Bundesfreiwilligen werden befähigt und ermutigt, realistische Zukunftsperspektiven entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten zu entwickeln.
Soziale Unternehmen und Einrichtungen, die Bundesfreiwillige beschäftigen, können ab sofort Ihre Bundesfreiwilligen in der Bildungsstätte Bredbeck anmelden. Sie können frei wählen: „Der Klassiker“ oder „Die gute Alternative“ sind als komplettes Seminarpaket buchbar. Einige der Seminare sind außerdem einzeln buchbar. Die Module des Angebots finden Sie auf der Homepage der Bildungsstätte. Die Bildungsstätte bietet: Kleine Seminargruppen, fachliche Begleitung der Freiwilligen, tolles Lernambiente (Online oder Präsenz) und ein ausgezeichnetes Hygienekonzept, welches mit dem Gesundheitsamt abgestimmt ist.
Der Klassiker – Komplettzyklus
20.-24.09.2021 Freiwilligenarbeit – Vielfalt begegnen. Grundlagenseminar
06.-10.12.2021 Gesundheit und Gesellschaft
07.-11.02.2022 Arbeits-, Lebens- und Zukunftsperspektive.
Was kommt nach dem Bundesfreiwilligendienst?
02.-06.05.2022 Migration, Flucht und Asyl. Rassismuskritische Perspektiven
Die gute Alternative (komplett oder einzeln buchbar)
11.-15.10.2021 Freiwilligenarbeit – Vielfalt begegnen. Grundlagenseminar
17.-21.01.2022 Geschlecht, sexuelle Bildung, Geschlechterkompetenz
07.-11.03.2022 Arbeits-, Lebens- und Zukunftsperspektive.
Was kommt nach dem Bundesfreiwilligendienst?
20.-24.06.2022 Social Media, Kommunikation und Medienkompetenz
Unseren Flyer zum Download finden sie hier
Mehr Infos finden Sie unter www.bredbeck.de. Ihre persönlichen Ansprechpartner*innen sind Stefanie Grotheer vom Buchungsservice (info@bredbeck.de) und die Projektleitung Dr.in Ines Pohlkamp (ines.pohlkamp@bredbeck.de). Das Bredbeck-Team unterstützt Sie bei Fragen, Buchung und Anmeldung Ihrer Freiwilligen zu den Bildungstagen!
Kontakt Rezeption/Buchungsservice:
Stefanie Grotheer